Startseite » Blog » Erkältung und Schnupfen beim Kind

Kinder sind im Durchschnitt sechs- bis zehnmal im Jahr erkältet. Erwachsene deutlich weniger. Erkältungen verbreiten sich schnell im Kindergarten und sind für das Kind unangenehm. Die häufigsten Krankheitssymptome sind Husten,Hals- und Gliederschmerzen und Schnupfen. Um dem Kind die Erkältung ein bisschen angehmer zu machen, kann man allerhand Hilfen benutzen. Zum Beispiel Inhalieren und Nasensauger.
Falls Ihr Kind einen Insektenstich erleidet hat, können Ihnen vielleicht meine neuen Tipps bei Mückenstichen helfen.
Erkältungen werden meistens durch Viren verbreitet. Falls sich die Viren weiter ausbreiten, können sich weitere Erkrankungen einstellen. Achten Sie vor allem auf Fieber oder Ohrenschmerzen, wenn Ihr Kind krank ist. Eine Mittelohrentzündung ist sehr häufig, weil die Erreger aus der Nase über die Ohrtrompeten in die Ohren wandern. Auch die Nasennebenhöhlen sind oft betroffen, da die Viren aus der Nase direkt dorthin wandern.
Antibiotika helfen nur gegen bakterielle Infektionen, bei viralen Infekten gibt es kein Medikament. Eine Erkältung dauert durchschnittlich 7-10 Tage lang.
Geben Sie Ihrem Kind viel zu Trinken, das macht den Schleim flüssiger und lässt ihn leichter abfließen. Auch Ruhe und Schlaf sind sehr wichtig.
Achten Sie bei Schnupfen darauf, das Sekret regelmäßig abzusaugen, damit die Gefahr einer Nasennebenhöhlenentzündung sich vermindert. Wohltuend für die Atemwege sind Inhalationen mit Kamille oder Eukalyptus.
Aber Vorsicht bei ätherischen Ölen! Diese sind nicht für Kleinkinder geeignet und können zu Vergiftungen führen. Gute Besserung!